Wie Sie das Hinweisgeberschutzgesetz einhalten
Der Vatikan hat vor kurzem die Einführung neuer Regeln für die Meldung von Missständen angekündigt. Die Verbesserung der Whistleblowing-Strategie des Vatikans ist Teil der Bemühungen von Papst Franziskus, die finanzielle Transparenz zu fördern und die Korruption innerhalb des Heiligen Stuhls und des Staates Vatikanstadt zu bekämpfen.
In einem Rechtsdokument, das vom Büro des Auditor General veröffentlicht wurde, betonte der Vatikan die Bedeutung von Whistleblowing für die Verbreitung des Bewusstseins und die Gewährleistung der Integrität der Institution. Die neuen Verfahren, die am 1. Februar 2024 in Kraft treten, sollen es jedem in jeder Abteilung erleichtern, mutmaßliches Fehlverhalten, insbesondere finanzieller Natur, zu melden.
Die Verbesserung der Whistleblowing-Strategie des Vatikans weist jedoch eine interessante Wendung auf: Anonyme Meldungen werden nicht weiterverfolgt. Dies mag zwar kontraintuitiv erscheinen, doch ist der Vatikan der Ansicht, dass Transparenz und Rechenschaftspflicht nur durch ein System erreicht werden können, das sowohl Vertraulichkeit als auch Verantwortung fördert. Der Prüfer wird die Namen der meldenden Personen vertraulich behandeln, außer in besonderen Fällen, in denen die Justizbehörden informiert werden müssen.
Durch die Klärung des Umfangs zulässiger und ausgeschlossener Meldungen will der Vatikan dazu ermutigen, ernsthaftes Whistleblowing zu fördern, das sich mit bedeutenden Vergehen befasst, und nicht mit belanglosen Beschwerden über Vorgesetzte oder Kollegen.
Aber warum ist Anonymität nicht erlaubt? Nun, der Vatikan erkennt an, dass eine Kultur des Vertrauens für effektives Whistleblowing unerlässlich ist. Indem der Vatikan von den Betroffenen verlangt, dass sie sich bei ihren Meldungen zu erkennen geben, stellt er sicher, dass auf ihre Bedenken eingegangen wird und angemessene Maßnahmen ergriffen werden. Dies verhindert auch, dass das System für persönliche Rachefeldzüge missbraucht wird.
Der Ansatz des Vatikans wirft eine wichtige Frage auf: Kann eine interne E-Mail-Lösung für Whistleblowing ausreichend sein? Die kurze Antwort lautet nein, und hier ist der Grund dafür:
Neben der schriftlichen Meldung kann auch die mündliche Meldung eine wertvolle Option für Hinweisgeber sein, da sie so Informationen und Beweise durch mündliche Kommunikation liefern können. Dies kann besonders für Personen nützlich sein, die sich nicht wohl fühlen oder nicht in der Lage sind, detaillierte Berichte zu schreiben. Auch wenn die neuen Whistleblowing-Verfahren des Vatikans mündliche Meldungen durch persönliche Treffen oder Videokonferenzen zulassen, ist es wichtig, die Grenzen dieses Ansatzes zu erkennen. Wenn nur persönliche Treffen als primäre Methode für mündliche Meldungen angeboten werden, kann dies Hindernisse für Whistleblower schaffen, da es für sie möglicherweise nicht machbar oder sicher ist, ihre Bedenken persönlich zu äußern. Dies kann Personen davon abhalten, wichtige Informationen weiterzugeben, was letztlich die Wirksamkeit des Hinweisgebersystems beeinträchtigt.
In Anbetracht dieser Nachteile lohnt es sich, nach Alternativen zu E-Mail-basierten Whistleblowing-Lösungen zu suchen. Digitale Whistleblowing-Systeme wie Whistlelink bieten eine sichere, anonyme Zwei-Wege-Kommunikation, helfen bei der Einhaltung von Vorschriften und schaffen Vertrauen bei den Mitarbeitern.
Um die vollständige Anonymität zu gewährleisten und die Identität von Hinweisgebern zu schützen, hat Whistlelink die Funktion Voice Scramble für Whistlelink-Sprachnachrichten eingeführt. Mit dieser Funktion wird die Stimme des Hinweisgebers verzerrt, was einen zusätzlichen Schutz bietet und sicherstellt, dass er Fehlverhalten ohne Angst vor Vergeltungsmaßnahmen melden kann. Mit Whistlelink ist die Organisation in der Lage, Whistleblowern einen sicheren Raum zu bieten, in dem sie Unregelmäßigkeiten melden und potenzielle Risiken innerhalb der Organisation angehen können, bevor sie zu größeren Problemen eskalieren.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Engagement des Vatikans für Transparenz, Verantwortung und Vertrauen in seine Whistleblowing-Lösung lobenswert ist, selbst mit seiner derzeitigen Haltung zu anonymen Meldungen. Durch die Einführung eines digitalen Hinweisgebersystems kann der Vatikan jedoch seine Bemühungen um das Whistleblowing weiter verstärken und sein Engagement für finanzielle Transparenz und den Kampf gegen Korruption bekräftigen.
Also, lieber Papst, vielleicht ist es an der Zeit, eine umfassende, sichere und vollständig vertrauliche Lösung wie Whistlelink in Betracht zu ziehen, um Ihre Whistleblowing-Bemühungen auf die nächste Stufe zu heben!
Wenn Sie Fragen zu diesem Artikel haben oder mehr über Whistlelink erfahren möchten, würden wir uns freuen, von Ihnen zu hören.
Whistlelink values your privacy. We will only contact you about our solutions.
You may unsubscribe at any time. For more info, please review our Privacy Policy
WIR FREUEN UNS AUF SIE!
Whistlelink schätzt Ihre Privatsphäre. Wir kontaktieren Sie ausschließlich in Bezug auf unsere Lösungen.
WIR FREUEN UNS AUF SIE!
Whistlelink schätzt Ihre Privatsphäre. Wir kontaktieren Sie ausschließlich in Bezug auf unsere Lösungen.
HAPPY TO MEET YOU!
Whistlelink values your privacy. We will only contact you about our solutions.
You may unsubscribe at any time. For more info, please review our Privacy Policy