Wie Sie das Hinweisgeberschutzgesetz einhalten
Die ISO – International Standard Organization hat die erste Norm entwickelt, die sich ausschließlich mit dem Management von Hinweisgebern befasst: die Norm ISO 37002:2021 Whistleblowing Management Systems – Guidelines.
Die Norm bietet Leitlinien für die Implementierung, Verwaltung, Bewertung, Aufrechterhaltung und Verbesserung eines Hinweisgebermanagementsystems innerhalb einer Organisation. Wie jede ISO-Norm stellt sie die international beste Praxis dar, die Unternehmen und Organisationen auf der ganzen Welt als Modell für die Strukturierung ihrer internen Prozesse nutzen können.
Die Entscheidung, eine internationale Norm für Whistleblowing-Managementsysteme zu entwickeln, kommt zu einem günstigen Zeitpunkt: Auch die Europäische Union hat sich mit der Verabschiedung der Whistleblowing-Richtlinie 2019/1937 zum Schutz von Personen, die Missstände melden, zu diesem Thema geäußert. Viele Organisationen in ganz Europa werden zum ersten Mal ihr Whistleblowing-Programm einführen oder verbessern müssen.
Whistleblowing wird in der ISO 37002 als die Meldung von mutmaßlichen Verstößen oder Risiken der Nichteinhaltung definiert. Basierend auf den Grundsätzen des Vertrauens, der Unparteilichkeit und des Schutzes zielt sie darauf ab, Organisationen beim Management des gesamten Whistleblowing-Zyklus anzuleiten, der in vier Phasen unterteilt ist:
unabhängig davon, ob es sich um eine private, öffentliche oder gemeinnützige Organisation handelt, unabhängig von der Größe, der Art des Unternehmens, der Größe oder der geografischen Lage.
Es handelt sich um eine Norm, die Empfehlungen und bewährte Verfahren für Organisationen enthält und daher nicht zertifizierbar ist. Nach der High-Level-Struktur (HLS) kann sie unabhängig umgesetzt und in die bereits in Organisationen vorhandenen Managementsysteme integriert werden (z. B. ISO 9001, ISO 37001:2016 Managementsystem zur Korruptionsprävention, ISO 37301:2021 Compliance Management System). Der Mehrwert besteht also darin, dass Whistleblowing als Teil der Corporate Compliance betrachtet wird. Es wird in die Prozesse und Verpflichtungen der Organisation integriert und ist nicht nur mit dem Gesetzesdekret 231/01 oder den Gesetzen zur Korruptionsprävention verbunden.
Organisationen, die wissen wollen, ob ihr Whistleblowing-System in der Lage ist, Verstöße gemäß den internationalen Richtlinien zu erkennen und zu behandeln, können ihr Managementsystem nach ISO 37002 einer externen Bewertung unterziehen. Dabei handelt es sich um eine unabhängige Stelle, deren einziger Schwerpunkt darin besteht, den Grad der Übereinstimmung mit bewährten Verfahren zu bewerten.
Die Bewertung durch Dritte ist nicht nur ein wertvolles Element für den Vergleich mit den internen Funktionen der Organisation, sondern führt auch zu einer Zertifizierung, die den Interessengruppen die Ausgereiftheit der Whistleblowing-Prozesse in Übereinstimmung mit der Best Practice ISO 37002 garantiert. Dadurch wird das Ansehen und die Glaubwürdigkeit desjenigen, der die Zertifizierung anwendet, erhöht. Die Bewertung nach ISO 37002 ist ein gültiges Instrument, um der Gesellschaft, den Märkten, den Regulierungsbehörden und den Stakeholdern die Praktiken zu demonstrieren, mit denen mögliche Probleme abgefangen werden können. Der Kurs umfasst eine erste Bewertung, gefolgt von zwei weiteren Bewertungen nach 12 und 24 Monaten.
Um mehr über ISO 37002 Whistleblowing-Managementsysteme oder den Bewertungsprozess zu erfahren, besuchen Sie bitte Bureau Veritas und https://www.bureauveritas.it/needs/assessment-iso-37002
Sind Sie daran interessiert, mehr über einen Whistleblowing-Dienst und sichere interne Meldewege zu erfahren? Lesen Sie mehr über die EU-Whistleblowing-Richtlinie zur Meldung von Missständen hier und bei EUR-Lex.
Sind Sie auf der Suche nach einem sicheren Hinweisgebersystem für die Meldung von Missständen? Lesen Sie hier mehr.
Möchten Sie über ein Hinweisgeber System für Ihr Unternehmen sprechen?
Bitte kontaktieren Sie uns oder erbitten Sie eine kostenlose Demo!
Wenn Sie Fragen zu diesem Artikel haben oder mehr über Whistlelink erfahren möchten, würden wir uns freuen, von Ihnen zu hören.
Whistlelink values your privacy. We will only contact you about our solutions.
You may unsubscribe at any time. For more info, please review our Privacy Policy
WIR FREUEN UNS AUF SIE!
Whistlelink schätzt Ihre Privatsphäre. Wir kontaktieren Sie ausschließlich in Bezug auf unsere Lösungen.
WIR FREUEN UNS AUF SIE!
Whistlelink schätzt Ihre Privatsphäre. Wir kontaktieren Sie ausschließlich in Bezug auf unsere Lösungen.
HAPPY TO MEET YOU!
Whistlelink values your privacy. We will only contact you about our solutions.
You may unsubscribe at any time. For more info, please review our Privacy Policy