Was Sie über die neue Behörde A.A.I. zum Schutz von Hinweisgebern wissen müssen
![Spain creates Whistleblower Protection Authority.](https://www.whistlelink.com/wp-content/uploads/2024/11/Spain-whistleblower-authority.png)
Spanien hat mit der Einrichtung der Autoridad Independiente de Protección al Informante (A.A.I.), einer unabhängigen Behörde, die mit dem Gesetz 2/2023 geschaffen wurde, einen wichtigen Schritt zum Schutz von Hinweisgebern getan. Diese neue Behörde bietet einen sicheren, anonymen externen Meldeweg, der die internen Meldesysteme im öffentlichen und privaten Sektor ergänzt. Ziel der Behörde A.A.I. in […]
Whistlelink erhält 20 G2-Plaketten für den Sommer 2024, die die Exzellenz von Whistleblowing-Lösungen widerspiegeln
![Whistlelink G2 badges](https://www.whistlelink.com/wp-content/uploads/2024/08/High-performer-G2.png)
Whislelink erhält zwanzig G2Plaketten, denn die sogenannten G2-Berichte für den Sommer 2024 sind jetzt online, und wir fühlen uns geehrt, dass Whistlelink insgesamt 20 Abzeichen in 13 Kategorien erhalten hat! Diese Anerkennung spiegelt unser Engagement für die Bereitstellung einer erstklassigen Whistleblowing-Lösung wider und unterstreicht die harte Arbeit unseres engagierten Teams. Wir freuen uns, Ihnen mitteilen […]
Verbesserung der Whistleblowing-Strategie des Vatikans: Transparenz, Anonymität und mehr
![Vatican whistleblowing.](https://www.whistlelink.com/wp-content/uploads/2024/02/Vatican-whistleblowing.png)
Die Whistleblowing-Revolution des Heiligen Stuhls Der Vatikan hat vor kurzem die Einführung neuer Regeln für die Meldung von Missständen angekündigt. Die Verbesserung der Whistleblowing-Strategie des Vatikans ist Teil der Bemühungen von Papst Franziskus, die finanzielle Transparenz zu fördern und die Korruption innerhalb des Heiligen Stuhls und des Staates Vatikanstadt zu bekämpfen. In einem Rechtsdokument, das […]
Whistlelink führt Experten-Ranking für Whistleblowing-Lösungen an
![Whistlelink tops expert ranking as a leading whistleblowing solution.](https://www.whistlelink.com/wp-content/uploads/2023/12/Topscore-1600x851.jpg)
Whistlelink führt das Experten-Ranking für Whistleblowing-Lösungen an und hat sich in einer umfassenden Bewertung von mehr als 30 führenden Whistleblowing-Lösungen als Spitzenreiter erwiesen. Die von polnischen Datenschutz- und IT-Sicherheitsexperten durchgeführte Bewertung analysierte verschiedene Kriterien, um das effektivste, sicherste und benutzerfreundlichste Whistleblowing-System zu ermitteln. Die Einhaltung der Vorschriften und die außergewöhnliche Leistung von Whistlelink bei allen […]
Das neue australisches Gesetz „Respekt am Arbeitsplatz“erzwingt die proaktive Beseitigung von sexueller Belästigung am Arbeitsplatz
![Elker on the new bill Respect at Work, Australia.](https://www.whistlelink.com/wp-content/uploads/2023/08/Elker-on-the-new-Australian-law.png)
Das Gesetz „Respekt am Arbeitsplatz“ (Respect at Work Bill), allgemein als „Respect@Work“ bezeichnet, ist eine entscheidende Gesetzesänderung zur Beseitigung von sexueller Belästigung und geschlechtsspezifischer Diskriminierung an australischen Arbeitsplätzen. Mit dieser Gesetzgebung bekennt sich Australien zur Schaffung von sichereren Arbeitsplätzen. Ein Ziel dieser Maßnahme ist der Schutz der Arbeitnehmer. Ein zweites Ziel ist, dass die Unternehmen […]
Die Umsetzung der Whistleblower-Richtlinie in Österreich: Ein Überblick über das HinweisgeberInnenschutzgesetz (HSchG)
![Die Umsetzung des Hinweisgeber-Gesetzes in Österreich: Paulitsch Law.](https://www.whistlelink.com/wp-content/uploads/2023/08/Paulitsch-Law-Whistleblower-law-Austria.png)
Dieser Gastbeitrag gibt Ihnen einen Überblick über die Umsetzung der EU-Richtlinie 2019/1937 in Österreich durch das HinweisgeberInnenschutzgesetz (HSchG). Dr. Pilar Mayer-Koukol, Rechtsanwältin und Partnerin bei Paulitsch Law, und Co-Autorin Mag. Sophia Hinterlechner, Rechtsanwaltsanwärterin, erörtern dabei die Pflichten für Unternehmen, die Herausforderungen und den Schutz von Hinweisgebern, sowie die Folgen von Verstößen. Hinweisgebung ist ein wichtiger […]
Die Firma Activision Blizzard muss 35 Millionen Dollar Strafe für die Verletzung von Vorschriften zum Schutz von Informanten und für Mängel bei der Offenlegung von Informationen zahlen
![Activision Blizzard will pay $35 million whistleblower fine.](https://www.whistlelink.com/wp-content/uploads/2023/06/Activision_Blizzard.png)
Activision Blizzard, eines der weltweit größten Videospielunternehmen mit Sitz in den USA, wurde von der US-Wertpapier- und Börsenaufsichtsbehörde (SEC) wegen Verstosses gegen die Whistleblowing Richtlinie mit einer saftigen Geldstrafe in Höhe von 35 Millionen Dollar belegt. Mit der Geldbuße werden die Vorwürfe beigelegt, dass das Unternehmen es versäumt hat, Kontrollen zur Offenlegung von Beschwerden über […]
Neues Whistleblower-Gesetz in Deutschland verabschiedet – ein Meilenstein für den Schutz von Whistleblowern
![New whistleblower law approved in Germany.](https://www.whistlelink.com/wp-content/uploads/2023/05/Germany-whistleblower-law.png)
Mit eineinhalbjähriger Verspätung kann das Whistleblowerschutzgesetz in Deutschland endlich in Kraft treten. Am 12. Mai 2023 stimmte der Bundesrat dem im Vermittlungsausschuss neu verhandelten Whistleblower-Gesetz zu. Der Kompromissvorschlag wurde am Vortag vom Bundestag bestätigt. Somit wird die Umsetzung der EU-Whistleblowing-Richtlinie in Deutschland bald abgeschlossen sein. Gesetzgebungsverfahren zum Whistleblower-Gesetz in Deutschland Der Umsetzungsprozess in Deutschland ist […]
Umsetzung der EU-Richtlinie zum Schutz von Hinweisgebern noch nicht abgeschlossen
![EU:s direktiv om skydd för visselblåsare fortfarande inte infört i alla länder.](https://www.whistlelink.com/wp-content/uploads/2023/03/Transposition-not-completed.png)
Die offizielle Frist für die Umsetzung der EU-Richtlinie zum Schutz von Hinweisgebern durch alle 27 EU-Mitgliedstaaten war der 17. Dezember 2021 und ist bis heute noch nicht abgeschlossen. Nur acht Länder haben rechtzeitig Rechtsvorschriften erlassen, und mehr als ein Jahr nach Ablauf der Frist haben erst 17 Länder neue Gesetze verabschiedet. Vertragsverletzungsverfahren wegen Umsetzung der […]
Sprachnachricht: Neue Whistlelink-Funktion für Whistleblower-Meldungen
![New Voice Message feature for whistleblowing - interview with Annelie Demred.](https://www.whistlelink.com/wp-content/uploads/2023/01/Voice-Mesage-feature.png)
Wir freuen uns, eine brandneue Funktion für das Whistleblowing-System von Whistlelink einführen zu können – die Möglichkeit, Sprachnachrichten aufzunehmen, wenn Sie eine Meldung über Ihre Whistleblowing-Website einreichen. Warum führt Whistlelink die Sprachnachricht ein? Die EU-Whistleblowing-Richtlinie verpflichtet alle Arbeitgeber, die unter das Gesetz fallen, sichere Meldewege einzurichten. Diese Kanäle müssen schriftliche und/oder mündliche Meldungen ermöglichen. Außerdem […]
Wie weit sind die Länder mit der Umsetzung der EU-Richtlinie über die Meldung von Missständen?
![Transposing the EU Whistleblowing Directive.](https://www.whistlelink.com/wp-content/uploads/2021/12/EU_Whistleblowing_Directive_Update-1024x536.jpg)
Die Frist für die EU-Richtlinie läuft ab! Wie weit sind die Länder mit der Umsetzung der Whistleblower-Richtlinie? Informieren Sie sich hier über den aktuellen Stand der nationalen Whistleblowing-Gesetze Die EU-Whistleblowing-Richtlinie (2019/1937) ist am Freitag, den 17. Dezember in Kraft getreten. Was bedeutet das? Es ist der Tag, an dem alle EU-Mitgliedstaaten die Richtlinie in nationales […]
Willkommen Carsten Schönwald
![Whistlelink Territory Manager Carsten Schönwald](https://www.whistlelink.com/wp-content/uploads/2022/03/Carsten_Schonwald_DACH-1600x837.jpg)
Carsten Schönwald verstärkt das Whistlelink Team als Territory Manger für die DACH-Region. Das bedeutet, dass Carsten für die Entwicklung von Beziehungen und die Unterstützung von Partnern in Deutschland, Österreich und der Schweiz verantwortlich ist, sowie für die Sicherung und Pflege von Beziehungen zu Organisationen in dieser Region. Mit nahezu 40 Jahren Erfahrung in der Berufswelt […]